top of page

Ergotherapie

Mehr als eine Diagnose – im Mittelpunkt stehen Sie.

In meiner Arbeit geht es nicht darum, Diagnosen zu „behandeln“, sondern darum, Sie als ganzen Menschen wahrzunehmen: mit Ihrer Lebenswelt, Ihren Gewohnheiten, Herausforderungen und Zielen.

Gemeinsam erkunden wir: Was genau fällt Ihnen schwer? Was möchten Sie wieder selbst tun können?
Ob es um eine Verletzung, eine chronische Erkrankung oder eine psychische Belastung geht: Mein Fokus liegt immer auf dem, was Ihnen im Alltag hilft und Ihre Selbstständigkeit wachsen lässt.

Ich höre zu, nehme Ihre Erfahrungen und Rückmeldungen ernst und entwickle gemeinsam mit Ihnen praktische, alltagsnahe Lösungen, die zu Ihrem Alltag passen. Denn Sie sind nicht Ihre Diagnose, Sie sind ein Mensch mit Fähigkeiten, Ressourcen und dem Wunsch, Ihren Alltag aktiv zu gestalten.

Ergotherapeutische Leistungen werden, sofern ärztlich verordnet, von der Grund-, Unfall-, Invaliden- oder Militärversicherung anerkannt und gemäss Tarif vergütet. Alle Leistungen können Sie auch als Selbstzahler*in buchen.
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.

Blaues Geländer

Zurück in Ihren Alltag

Ergotherapie unterstützt Menschen bei der Planung und Ausführung individueller Alltagsaktivitäten. Diese können durch Erkrankungen, Verletzungen und anderen Einschränkungen der Teilhabe begrenzt bzw. nicht mehr möglich sein. Durch gezieltes Alltagstraining und in Kombination mit vielen weiteren Massnahmen und Methoden erlernen, trainieren oder erhalten Sie relevante und erwünschte Alltagsfunktionen und Bewegungen.
Das Ziel: Eine selbständige Alltagsbewältigung, für eine aktive und freudvolle Teilhabe am Leben.


 

Behandlungsschwerpunkte

  • Orthopädie/ Traumatologie/ Rheumatologie
    Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen (z. B. Hüfte, Knie, Schulter, Rücken) oder bei entzündlich-rheumatisch und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates mit dem Fokus auf den Erhalt der Handlungsfähigkeit in Ihrem Alltag.
     

  • Psychische Gesundheit
    Die Therapie von z. B. Depressionen, Angststörungen, Erschöpfungszuständen, Anpassungsstörungen und anderen psychischen Belastungen, die zu Einschränkungen im Alltag und in der Teilhabe führen, zielt auf die Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbständigkeit im Alltag ab.
     
  • Geriatrie
    Unterstützung älterer Menschen und ihren Angehörigen beim Erhalt von Selbstständigkeit und Lebensqualität, bei altersbedingten Erkrankungen, Einschränkungen, Sturzrisiko und Unsicherheit im häuslichen Umfeld. Unabhängige Abklärung und Beratung zu Hilfe- und Unterstützungbedarf für einen sicheren Alltag zu Hause und unterwegs.
     
  • Onkologie
    Begleitung während und nach einer Krebserkrankung.
    Ich unterstütze Sie bei Themen wie chronischer Erschöpfung (Fatigue), eingeschränkter Belastbarkeit, dem Umgang mit Schmerzen, Narben oder der Verarbeitung des Erlebten.
    In einem geschützten Rahmen dürfen Sie zur Ruhe kommen, neue Kraft schöpfen und Schritt für Schritt wieder in Ihre eigene Kraft finden.
     
  • Palliative Care
    Wertschätzende, individuell abgestimmte ergotherapeutische Begleitung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen mit dem Fokus auf Selbstbestimmung, Linderung von Beschwerden und Lebensqualität. In der palliativen Ergotherapie sind auch stille, wahrnehmungsbetonte Inhalte und Massnahmen bedeutsam.
    Über Aromatherapie, Basale Stimulation und anderen wohltuenden Reizen können wir gemeinsam Räume schaffen, in denen sich Ruhe, Trost oder Geborgenheit entfalten dürfen – manchmal auch ohne viele Worte. Diese Methoden helfen, Lebensqualität zu erhalten – auch dann, wenn körperliche oder sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten abnehmen.


 

Physikalische Therapie Übung
Rock Balancing
Rock Balancing

Leistungen & Spezifikationen

Die grundlegenden, ergotherapeutischen Behandlungsmassnahmen
(motorisch-funktionell, sensomotorisch-perzeptiv, neurophysiologisch orientiert/
Hirnleistungstraining und psychisch-funktionell) werden durch folgende Massnahmen
und Techniken ergänzt:

  • Ergonomieberatung

  • Kinesiologisches Tapen

  • ganzheitliche Narbenbehandlung

  • Faszientherapie, z.B. Myofascial-Release

  • Progressive  Muskelrelaxation (PMR)

  • Mindfulness-based stressreduction (MBSR/ Stressbewältigung durch Achtsamkeit)

  • Training emotionaler Kompetenzen (TEK)

  • Lösungsfokussierte, therapeutische Gesprächsführung

  • Rollstuhltraining/ Sitzpositionen im Rollstuhl

  • Mobilitätstraining mit neuen Gehhilfsmitteln/ Sturzprophylaxe im Alltag

  • Alltagstraining im häuslichen Umfeld

  • Wohnraumanpassung und individuelle Beratung zum Wohnen im Alter

  • Thermische Anwendungen, z.B. Paraffin, klimatisiertes Materialbad, Heisse Rolle,...

  • Spiegeltherapie, z.B. bei CRPS

  • Nachsorge kleiner Wunden (z. B. Fädenziehen nach OP auf ärztliche Anordnung)

  • Postoperative, abschwellende Massnahmen

  • wahrnehmungsfördernde Massnahmen

  • Energiemanagement

  • Begleitung, Anleitung und Information für Angehörige

Hilfsmittel & Anpassungen

Hilfsmittel können vorübergehend oder dauerhaft nötig sein, um Alltagsfunktionen zu ermöglichen, zu erleichtern oder zu kompensieren. Ich berate und unterstütze Sie:

  • bezüglich eines sinnvollen Einsatzes von Alltags-/ Mobilitätshilfsmittel

  • woher Sie Hilfsmittel beziehen können

  • bei der Installation und Anpassung neuer oder bereits vorhandener Hilfsmittel

  • beim Erlernen des korrekten Umgangs mit Ihren Alltags- und Mobilitätshilfen

bottom of page