Ergotherapie
Ergotherapeutische Leistungen werden, sofern ärztlich verordnet, von der Grund-, Unfall-, Invaliden- oder Militärversicherung anerkannt und vergütet. Alle Leistungen können Sie auch als Selbstzahler*in buchen.
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Zurück in Ihren Alltag
Ergotherapie unterstützt Menschen bei der Planung und Ausführung individueller Alltagsaktivitäten. Diese können durch Erkrankungen, Verletzungen und anderen Einschränkungen der Teilhabe begrenzt bzw. nicht mehr möglich sein. Durch gezieltes Alltagstraining und in Kombination mit vielen weiteren Massnahmen und Methoden erlernen, trainieren oder erhalten Sie relevante und erwünschte Alltagsfunktionen und Bewegungen.
Das Ziel: Eine selbständige Alltagsbewältigung - für eine aktive und freundvolle Teilhabe am Leben.
Hilfsmittel & Anpassungen
Hilfsmittel können vorübergehend oder dauerhaft nötig sein, um Alltagsfunktionen zu ermöglichen, zu erleichtern oder zu kompensieren. Ich berate und unterstütze Sie:
-
bezüglich eines sinnvollen Einsatzes von Alltags-/ Mobilitätshilfsmittel
-
zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Rollstuhlversorgung bei AHV/ IV)
-
woher Sie Hilfsmittel beziehen können
-
bei der Installation und Anpassung neuer oder bereits vorhandener Hilfsmittel
-
beim Erlernen des korrekten Umgangs mit Ihren Alltags- und Mobilitätshilfen
Leistungen & Spezifikationen
Die grundlegenden, ergotherapeutischen Behandlungsmassnahmen
(motorisch-funktionell, sensomotorisch-perzeptiv, neurophysiologisch orientiert/
Hirnleistungstraining und psychisch-funktionell) werden durch folgende Massnahmen
und Techniken ergänzt:
-
Ergonomieberatung
-
Kinesiologisches Tapen
-
Faszientherapie, z.B. Myofascial-Release
-
begleitende Massnahmen am Lebensende/ Palliative Care
-
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
-
Mindfulness-based stressreduction (MBSR/ Stressbewältigung durch Achtsamkeit)
-
Training emotionaler Kompetenzen (TEK)
-
Lösungsfokussierte, therapeutische Gesprächsführung
-
Rollstuhltraining/ Sitzpositionen im Rollstuhl
-
Mobilitätstraining mit neuen Gehhilfsmitteln/ Sturzprophylaxe im Alltag
-
Alltagstraining im häuslichen Umfeld
-
Wohnraumanpassung und individuelle Beratung zum Wohnen im Alter
-
Thermische Anwendungen
-
Postoperative, abschwellende Massnahmen