Fussreflexzonenarbeit – über die Füsse zurück zu sich selbst
- Theresa Güdemann
- 26. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Aug.
Die Fussreflexzonenarbeit begleitet mich schon seit vielen Jahren und sie lässt mich seitdem nicht mehr los. Was mich von Anfang an fasziniert hat, ist die Verbindung zwischen den Zonen auf unseren Füssen, Händen, unserem Kopf und dem Inneren unseres Körpers. Es ist erstaunlich, wie über gezielte Berührung Organe, Systeme und auch unsere seelische Verfassung angesprochen werden können.
Als Ergotherapeutin habe ich immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, Menschen auch jenseits von Worten zu erreichen. Viele Entspannungsverfahren arbeiten mit Sprache. Doch nicht jeder kann sich sofort darauf einlassen. Zuhören, sich konzentrieren, die Stimme mögen, dabei gleichzeitig abschalten, das ist nicht für alle stimmig und umsetzbar. Die Fussreflexzonenarbeit bietet hier einen anderen Zugang: über Spüren, Wahrnehmen und Loslassen. Die Füsse bilden eine Art natürliche Grenze. Sie erlauben Berührung, ohne zu nah zu kommen. Diese Form der achtsamen Distanz ist für viele meiner Klient*innen besonders angenehm.
Bist Du kitzelig an den Füssen? Das ist gar kein Problem, denn meine Handgriffe sind präsent und gehen in die Tiefe. Es lohnt sich, verschiedene Massagestile auszuprobieren und dabei herauszufinden wo und mit wem Du Dich wohlfühlst.
Raum für Ruhe und Regeneration
Mir ist es wichtig, dass jede Behandlung in einer ruhigen Umgebung stattfindet. Eine Atmosphäre ohne Ablenkung hilft nicht nur Dir loszulassen. Um klar und ganz präsent arbeiten zu können bevorzuge ich Stille oder eine sanfte Musik im Hintergrund. Für mich ist jede Behandlung eine Einladung, für einen Moment auszusteigen aus dem Alltag. Ein Innehalten, das Körper, Geist und Seele erlaubt, sich neu auszurichten, zu regenerieren und wieder in Balance zu finden.

Wie ich arbeite
Eine "typische" Behandlung gibt es bei mir nicht. Jeder Mensch bringt etwas Eigenes mit. Wenn jemand neu zu mir kommt, beginnen wir meist mit einer Entspannungsmassage von rund einer Stunde. Diese erste Sitzung dient dem Ankommen und dem Kennenlernen der Berührungsqualität und des Miteinanders. Nach einem kurzen Vorgespräch, darfst Du es Dir auf meiner Liege richtig bequem machen. Dabei stelle ich die einzelnen Zonen der Liege so ein, dass es Dir gut passt: Oberkörper hoch oder doch ganz flach? Vielleicht nur den Kopf etwas höher und eine leichte Unterstützung unter dem Knie? Alles ist möglich! Ich reinige zuerst die Füsse und nehme so behutsam Kontakt zu Deinem Körper auf. Das Ende der Massage wird durch die Klangschale "eingeläutet" und ist gleichzeitig der Beginn der Nachruhe. Wer weggedöst ist, darf nun behutsam wieder im Hier und Jetzt ankommen und nochmals intensiv wahrnehmen, wie sich der Körper nach der Massage anfühlt.
Wer nach dieser Behandlung das Gefühl hat, dass ihm diese Art der Berührung guttut, kann sich gerne wieder eine Entspannungsmassage buchen. Wenn sich zeigt, dass Beschwerden oder Themen vertieft betrachtet werden möchten, biete ich eine gezielte Befundaufnahme an. Dabei identifiziere ich Zonen im Ungleichgewicht und richte die weiteren Sitzungen entsprechend therapeutisch aus. Ausserdem ist auch eine Kombination aus Fussreflexzonenarbeit und Coaching sinnvoll, gerade wenn Veränderungen Deinen Alltag begleiten.
Meine Arbeit ist einerseits manuell, andererseits ergänzen achtsamkeitsbasierte Elemente wie Atemwahrnehmung, bewusstes Nachspüren oder Gespräche die Anwendung auf sehr nützliche Weise. Diese Verbindung zwischen Körperarbeit und innerer Einstimmung und Reflektion fördert das tiefe Loslassen und unterstützt die Wirkung auf mehreren Ebenen.

Was meine Klientinnen und Klienten berichten
Die Rückmeldungen nach einer Behandlung sind vielfältig. Während der Massage kann es vorkommen, dass die Berührung mancher Zonen „zwickt“, besonders schmerzt oder auch besonders wohltut. Oft werden diese noch bis zu 3 Tage danach gespürt. Die meisten Klient*innen berichten direkt nach der Massage von einem angenehmen Kribbeln bzw., dass sich der Körper leichter und freier anfühlt. Besonders bei Menschen mit Schwellungen oder Spannungszuständen in den Beinen zeigt sich häufig eine spürbare Erleichterung. Viele beschreiben auch, dass sie zur Ruhe kommen, sich präsent fühlen und es im Kopf angenehm "still" wird.
Manche erleben sogar körperliche Effekte an ganz anderen Stellen – etwa im Schulter-Nacken-Bereich oder auf dem Kopf, obwohl nur an den Füssen gearbeitet wurde. Bei regelmässiger Anwendung berichten viele von verbessertem Schlaf, einem stabileren Immunsystem, regulierter Verdauung oder einem leichteren Zugang zu sich selbst. Wer das Erlebte nach der Behandlung bewusst nachspürt, kann diesen Zustand auch im Alltag leichter wieder abrufen und so nochmals von der Behandlung profitieren.
Für wen ist Fussreflexzonenarbeit geeignet?
Mein Angebot richtet sich an Menschen, die Entspannung suchen, sich selbst wieder spüren möchten oder an einem Wendepunkt im Leben stehen. Die Behandlung kann eine wichtige Ressource sein, wenn es darum geht, wieder in Kontakt mit dem eigenen Körper und inneren Empfinden zu kommen. Dabei ist kein Ziel von aussen vorgegeben. Die Entspannungsmassage darf einfach „sein“: absichtslos, achtsam, präsent.
In meiner Praxis ergänze ich diese Arbeit oft mit lösungsfokussiertem Coaching. Wenn sich ein Gespräch ergibt oder ein Thema aus der Behandlung heraus sichtbar wird, kann ein nächster Schritt entstehen. Gerade diese Verbindung aus Körperwahrnehmung und Reflexion schafft eine besondere Form von Ganzheitlichkeit und bringt Menschen in Bewegung.
Durch meinen Hintergrund als Ergotherapeutin ist mein Blick auf den Mensch ganzheitlich und ressourcenorientiert. Die Fussreflexzonenarbeit ist für mich eine wertvolle Erweiterung meiner therapeutischen Arbeit. Sie bringt eine Qualität des Spürens und des „Einfach-Sein-Dürfens“ mit ein, die in unserer leistungsorientierten Welt oft verloren geht.
Nächster Schritt
Wenn du neugierig bist, wie sich diese Form der Körperarbeit für Dich anfühlt, lade ich Dich herzlich ein, es selbst zu erleben. Manchmal braucht es nur einen achtsamen Moment, um etwas in Bewegung zu bringen. Dafür kannst Du einfach hier einen Termin buchen.
Welche Erfahrungen hast Du schon mit der Fussreflexzonenmassage gemacht? Lass uns gerne in den Kommentaren dazu austauschen.
Ich wünsche Dir eine entspannte Zeit! Theresa
Liebe Theresa,
danke dass ich eine entspannende Fußreflexzonenmassage bei dir erfahren durfte. Wie du sagtest: Ich war dein bislang härtester Fall! Was du nicht weißt: Es hat mich viel Anstrengung gekostet die Augen offen zu halten. Aber schließlich wollte ich ja meine Selbsterfahrung analysieren und Vorgehen sowie Handgriffe möglichst im Hirn speichern! Zwecklos! Im positiven Sinne. Die angenehme räumliche Atmosphäre, die dezente Musik (danke dass es kein Wasserplätschern oder Vogelgezwitscher war!) und dein professionelles ruhiges, empathisches Wesen haben mich total abgeholt. So sollte Entspannung sein. Ich kann diese Art der Behandlung nur absolut empfehlen.
Liebe Grüße und alles Gute
Pia