top of page

Selbstbestimmt leben: Love it, leave it or change it

  • Autorenbild: Theresa Güdemann
    Theresa Güdemann
  • 16. Mai 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Feb. 2024


 

Bist Du zufrieden mit Deiner Berufswahl und Deinem Arbeitsumfeld?

Leben bedeutet für mich ständige Veränderung und Transformation. Und das ist auch gut so, denn ohne Veränderung keine Erkenntnisse und kein Fortschritt.


Arbeitest Du auch im Gesundheitswesen und spürst die aktuelle Entwicklung hinsichtlich Kostendruck, Effizienzsteigerung und ständigen Patientenzufriedenheitsmessungen? Mich interessiert, wie Gesundheitsfachpersonen diesen Spagat bewältigen und ganz nebenbei geduldig und freundlich bleiben.

Betrachten wir die Gesundheitsberufe, so steigt der Personalbedarf aufgrund externer "Qualitätsvorgaben" durch Qualitätslabel und gesetzliche Vorgaben, vor allem in den Kliniken stetig an. Gleichzeitig tragen genau diese Vorgaben dazu bei, dass eine Berufsausübung im stationären Klinikgeschehen für die betroffenen Berufsgruppen zunehmend unattraktiver wird. Ernüchternd empfinde ich den Austausch mit anderen Therapeut*innen, die mir bestätigen, dass die Ausbildung zwar noch nicht so lange her ist, diese jedoch erheblich von den tatsächlichen Anforderungen des Berufsalltages abweicht. Folgende Aspekte begegnen mir immer wieder und gaben die Inspiration zu diesem Artikel:

  • Berufskolleg*innen, finden immer weniger Gestaltungsfreiräume in ihrer Arbeit, verlieren die Freude an ihrem Beruf und wollen am liebsten "irgendwas anderes machen"

  • Die Tätigkeit mit Menschen wird im Gesundheitswesen mehr und mehr von externen Institutionen vorgegeben und monitorisiert. Welchen Stellenwert nimmt der einzelne Mensch hier ein? Ist das "der Rhythmus, mit dem man mit muss"?

  • Patient*innen nehmen die Auswirkungen dieser Entwicklung wahr. Besonders Unzufriedenheiten und nicht erfüllte Erwartungen werden dokumentiert. Die Rückmeldung dazu erfolgt oft nach Behandlungsende und nicht direkt an die behandelnde Person

Fazit: Die Erwartungen der Patient*innen, externe und betriebswirtschaftliche Anforderungen und der Wunsch der Therapeut*innen ihren Beruf selbstbestimmt und ethisch auszuleben, klaffen immer weiter auseinander.


Love it, leave it or change it.

Von dieser englischen Weisheit hast Du bestimmt schon einmal gehört. Du kannst eine Situation:

  • akzeptieren und annehmen, so wie sie ist

  • verlassen

  • sie verändern


Ganz egal, für welche Option Du Dich entscheidest, Du gehst damit einen selbstbestimmten Schritt vorwärts im Leben. Überprüfe zunächst, ob Du mit Deinem Ziel noch auf Kurs bist. Sich entscheiden heisst nicht, dass Du alles hinwerfen und von vorn beginnen musst. Vielleicht verlässt Du den bekannten Weg, um einen anderen zu gehen oder Du suchst Dir Weggefährten, die Dich zu Neuem inspirieren. Interessierst Du Dich fürs Akzeptieren und Annehmen, kann ein Austausch hilfreich sein.

Gemeinsam oder allein lade ich zum Nachdenken und Austauschen ein:

  • Wie sieht Dein (Arbeits-) Tag aus, wenn Du ihn selbst gestalten könntest?

  • Auf einer Skala von 0 (unglücklich) bis 10 (glücklicher geht's nicht) wo stehst Du im Moment?

  • Was schätzt Du in Deinem Beruf/ in Deiner aktuellen Situation, welche 5 Punkte fallen Dir ein?

  • Welche 3 Veränderungen führst Du selbst herbei, um am Tagesende zufriedener zu sein? und:

  • Was konkret tust Du dafür?

Auch ich habe mich entschieden und gebe meinen Beruf als Ergotherapeutin nicht auf. Ich spüre den Drang meine Philosophie in der Arbeit mit Menschen umzusetzen und meinen Beruf so selbstbestimmt, wie möglich auszuführen. Dafür wage ich den Sprung in die Selbstständigkeit. Es ist mein Zeichen im aktuellen Gesundheitssystem und eine Chance, mit der ich meinen Kolleg*innen, Patient*innen und Kund*innen zeige, weshalb ich meinen Beruf auch als Berufung sehe.

Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt. (M. Gandhi)

Suchst Du mehr Selbstbestimmung und Bedeutung in Deinem (Arbeits-)leben? Wo und wie möchtest Du Dich verändern, um Dein Ziel zu erreichen? Love it, leave it or change it bereitet Dir Kopfzerbrechen? Komm' mit auf Entdeckertour, finde was Dich antreibt und nutze diese Erkenntnisse für Dich und die Menschen in Deiner Umgebung.


Herzliche Grüsse

Theresa


ps: Erkennst Du Dich als Therapeut*in hier wieder oder möchtest einfach glücklicher sein, mit dem was Du tust? Nimm unverbindlich und kostenlos mit mir Kontakt auf und lass uns herausfinden, welche Impulse Dich jetzt voranbringen.


www.Entdeckerlounge.ch



Das Bild zeigt eine 5 und Text

Comments


bottom of page